Die AVS bietet ein umfangreiches Arbeitsgemeinschaftsangebot im Rahmen der Offenen Ganztagsschule. Die AGs beginnen ab dem 16. August 2021. Eine Anmeldung ist in nicht erforderlich – kommt einfach zur ersten Sitzung. Die genauen Beschreibungen befinden sich alphabetisch geordnet unter diesem Beitrag.
Mittelstufenchor
Schulgarten
Oberstufenchor "A-VoiceS"
Schülerfirma / Makerspace
Geschichte selber schreiben
Tanzen
Plastik-Recycling
Orchester
Schulsanitätsdienst
Biologie-Friends
Obestufen-Theater
Improvisationstheater
Schach
La Banda Viktoria
Vororchester
Nach Absprache:
Violin AG
Technik AG
Baltic-Sea AG
Baltic Sea
10. Jahrgang
Zeit nach Absprache
Frau Lorenzen
Beschreibung
Schülerinnen und Schüler bereiten ein internationales Schülertreffen vor, arbeiten vor Ort in international gemischten Gruppen und präsentieren die Ergebnisse. Beteiligt sind Partnerschulen aus Estland, Lettland, Polen und Schweden. Die Projektsprache ist Englisch.
Biologie-Friends
5. und 6. Jahrgang
Donnerstag
13.20 Uhr bis 14.30 Uhr
An den Aquarien
Frau Plötz
Beschreibung
Wir beschäftigen uns mit allen Interessengebieten rund um das Unterrichtsfach Biologie und ganz besonders mit den Tieren (Schildkröte, Schlange, Stabheuschrecken, Fische) an der
Schule. Erstes Treffen am 26.08.2021 für 30 Minuten.
Geschichtsprojekt - Geschichte selber schreiben!
8. und 9. Jahrgang
Dienstag
13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Museumsberg Flensburg (erstes Treffen am 17.08.2021 vor dem Lehrerzimmer)
Frau Cellmer
Beschreibung
In dieser ganz besonderen Zeit sind wir alle zu Zeitzeugen eines globalen Ereignisses geworden. Wir wollen gemeinsam die Arbeit im Museum kennenlernen und eine eigene Ausstellung auf die Beine stellen. Dabei seid ihr als Zeitzeugen gefragt. Schaut einfach vorbei und lasst euch von Geschichte begeistern! Erstes Treffen am 17.08.2021 vor dem Lehrerzimmer).
Improvisationstheater
6. und 7. Jahrgang
Donnerstag
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Frau Cellmer und Herr Plakholm
Beschreibung
Wir erarbeiten uns die Grundlagen des Theaterspielens und Improvisierens. Da Improvisation ganz verschieden sein kann, ist für jeden etwas dabei: Von Pantomime bis Wortwitz ganz ohne Text lernen! Erstes Treffen vor dem Lehrerzimmer am 19.08. um 13.oo Uhr.
La Banda Viktoria
8. bis 12. Jahrgang
Donnerstag
9./10. Stunde
Musiksaal A
Herr Spevak
Beschreibung
Nachdem wir im letzten Schuljahr über Monate hinweg gar nicht zusammen spielen durften, haben wir uns in diesem Schuljahr gleich nach den Sommerferien mit schönen Auftritten bei den Einschulungsfeiern zurückgemeldet. Nun hoffen wir, dass im November auch das bereits im letzten Jahr geplante Konzert mit dem Landesjugendjazzorchester stattfinden kann. Auf jeden Fall treffen wir uns erst einmal wieder regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren. Unser derzeitiges Repertoire umfasst Songs aus verschiedenen Genres (Pop, Soul, Musical…) und ist arrangiert für Gesang, einen kleinen Streicher- bzw. Bläsersatz und Rhythmusgruppe. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen - bitte sprecht mich gerne an!
Mittelstufenchor
7. bis 9. Jahrgang
Montag
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Musiksaal B
Beschreibung
Der Mittelstufenchor fängt neu an und muss wieder aufgebaut werden. Wer Freude am - meist zweistimmigen - Singen hat, der ist herzlich willkommen. Erst einmal singen wir mit "gebührendem" Abstand, dann wachsen wir hoffentlich zusammen. Erster großer Auftritt wird beim Weihnachtskonzert sein. Erste Probe am 9. August.
Orchester
ab 7. Jahrgang (bzw. nach Leistungsvermögen)
Mittwoch
9./10. Stunde
Musiksaal B
Beschreibung
Das große Orchester der AVS arbeitet normalerweise an sinfonischen Werken verschiedener Epochen, auch in diesem Jahr ist das geplant. Als "Lebenszeichen" ist ein Konzert Anfang Septembergeplant, dann das Weihnachtskonzert, ein Musical mit der Theater-AG vor dem Abitur, "Schulen musizieren". Die Teilnahme ist für fortgeschrittene Instrumentalisten möglich (nach Rücksprache). Außerdemsind wir gern gesehene Mitwirkende bei Schulfeiern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und auf eine Rückkehr in eine Welt voller Musik. Erste Probe am Mittwoch, 11. August.
Oberstufenchor "A-VoiceS"
10. bis 12. Jahrgang
Dienstag
1./2. Stunde
Aula (ggf. Schulhof)
Frau Spring
Beschreibung
Der Oberstufenchor wird in diesem Schuljahr seine Arbeit wieder aufnehmen - wenn auch nach wie vor unter erschwerten Bedingungen. Wir proben ab sofort jeden Dienstag morgens in den ersten beiden Stunden - eine hervorragende Möglichkeit, musikalisch erfrischt in den Schultag zu starten! Geplant sind Auftritte beim Weihnachtskonzert, das in diesem Schuljahr hoffentlich wieder stattfinden kann, und im zweiten Halbjahr beim Sommerfest. Die erste Probe findet am Dienstag in der zweiten Schulwoche (10.08.) statt. Wir treffen uns zunächst in der Aula und besprechen dann Möglichkeiten, die Probe im Freien stattfinden zu lassen. Es wird sicher ein ganz besonderes Erlebnis, nach so langer gesangsfreier Zeit Stimme und Körper wieder zu aktivieren, deshalb freue ich mich auf die Arbeit mit euch allen!
Oberstufen Theater AG
10. bis 12. Jahrgang
Donnerstag
1./2. Stunde
Aula
Frau Spring
Beschreibung
Die Theater-AG wird in diesem Jahr ein "richtiges" Musical zusammen mit dem Orchester auf die Bühne bringen. Das bedeutet, es werden schauspielende SängerInnen und singende SchauspielerInnen gebraucht - und natürlich gibt es auch schöne Sprechrollen ohne Gesang zu besetzen! Ganz besonders dringend brauchen wir auch SchülerInnen, die im Bereich Ausstattung (Bühnenbild, Kostüm etc.) mitarbeiten wollen. Unser Probentermin wird Donnerstags in der ersten und zweiten Stunde liegen. Nicht alle OberstufenschülerInnen werden jeden Donnerstag kommen können - eine Teilnahme ist nach Rücksprache mit mir aber trotzdem möglich! Wir treffen uns zum ersten Mal am Donnerstag in der zweiten Schulwoche (12.08.) und besprechen dann alles Weitere. Wer zu diesem Termin nicht kommen kann, melde sich bitte per Messenger oder Email bei mir. Ich bin gespannt, wer sich auf dieses gemeinsame Musiktheater-Abenteuer einlassen möchte und freue mich auf euch!
Plastik-Recycling
6. Jahrgang bis 8. Jahrgang
Dienstag
13.20 Uhr (Beginn am 17. August 2021)
Makerspace/Werkstatt
Herr Räker
Beschreibung
Diese AG geht aus einem Projekt hervor, welches in einem Wahlpflichtkurs des letzten Schuljahres entstanden ist. Wir haben einen Plastikschredder und eine Spritzgussmaschine gebaut, um aus alten Plastikabfällen (z. B. aus dem 3D-Drucker) neue Dinge herzustellen (z. B. Wäscheklammern, Schlüsselanhänger etc.). In dieser AG werden wir die Ideen umsetzen und auch andere Produzenten von Plastikprodukten besuchen (evtl. LEGO o.ä.).
Schach AG
5. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Donnerstag
7./8. Stunde
Lernatelier (B-Gebäude)
Herr Maaß
Beschreibung
Hier kannst du Schach neu lernen oder deine bereits vorhandenen Kenntnisse anwenden und erweitern.
Schulgarten AG
5. Jahrgang bis 7. Jahrgang
Montag
7./8. Stunde
Schulgarten / Hausmeisterwohnung
Frau Bendig
Beschreibung
Eine essbare Schule? Die Anfänge sind gemacht. Im Schulgarten warten Kräuter, Erdbeeren, Tomaten, Kartoffeln, Erbsen, Karotten & Co. auf euch! Die Halloweenkürbisse müssen "nur noch wachsen", bevor sie Ende Oktober gestaltet werden. Apropos Gestalten: Vielleicht wollt ihr doch lieber die Grünfläche(n) bienen- und schmetterlingsfreundlicher anlegen? Vielleicht sogar Quartiere für kleine Tiere bauen? Dann seid ihr genauso richtig hier!!! Und wenn ihr noch ganz andere Ideen rund um den Schulgarten habt: Immer her damit!
Schulsanitätsdienst AG
Ab 7. Jahrgang
Mittwoch
7./8. Stunde
Herr Hofmann
Beschreibung
In der AG werden die Teilnehmer vom DRK zu Schulsanitätern ausgebildet, d.h. sie erhalten eine 1-Hilfe-Ausbildung. Die Sanitäter werden in den Pausen als Dienst eingesetzt und können dann bei Schulveranstaltungen für die 1. Hilfe zur Verfügung stehen. Wer Lust hat meldet sich bitte jederzeit bei Herrn Hofmann.
Schülerfirma / Makerspace
10. Jahrgang
i.d.R. Dienstag und nach Absprache
1./2. Stunde
Werkraum / Makerspace
Frau Kurz und Herr Räker
Beschreibung
In der Schülerfirma gründen wir ein richtiges kleines Unternehmen, in dem Waren oder Dienstleistungen vertrieben werden. Wie in echten Firmen gibt es verschiedene Bereiche wie z. B. Produktentwicklung, Marketing oder Vertrieb in denen Ihr tätig werden könnt. Die AG findet in den Räumlichkeiten des schulischen Makerspace statt (Werkstatt) und somit haben wir im Rahmen der Firma die Möglichkeit, auf die Geräte (3D-Drucker, Lasercutter, T-Shirt-Plotter, Nähmaschinen etc.) zuzugreifen. Ihr seid auch willkommen, wenn Euer Interesse in erster Linie in der Nutzung des Makerspace-Geräte liegt.
Tanz AG
5. bis 8. Jahrgang
Dienstag
13.20 Uhr bis 14.30 Uhr
Aula
Frau Kruse
Beschreibung
Du bist tanzbegeistert und möchtest einfach mal wieder ordentlich abzappeln? Dann bist du hier richtig! Wir lernen gemeinsam die Tanzart „Rock’n’Roll“ kennen und werden eine eigene Choreographie auf die Beine stellen. Egal, ob du schon Tanzerfahrungen hast, nur unter der Dusche tanzt oder es einfach einmal ausprobieren möchtest - du bist willkommen. Der Spaß steht an erster Stelle!
Technik AG
8. bis 12. Jahrgang
Zeit nach Absprache
Aula
Herr Nietsch
Beschreibung
In der Technik-AG suchen wir zuverlässige Schülerinnen und Schüler, die dazu Lust haben, sich mit der Bühnentechnik der AVS zu beschäftigen und bei verschiedenen Gelegenheiten (Einschulung, Informationsabend, Entlassungsfeier etc.) für einen reibungslosen Ablauf von Ton & Technik zu sorgen. Die Treffen für die Technik-AG werden wir jeweils gemeinsam besprechen. Besonders vor den jeweiligen schulischen Anlässen werden wir uns häufiger treffen. Für diese AG brauchst du keine besonderen Voraussetzungen. Auf einem ersten gemeinsamen Treffen werden wir besprechen, was in diesem Schuljahr anliegt. Wenn du Interesse hast, dann melde dich per Email an: bosse.nietsch@auguste-viktoria-schule.de
Violin AG
Ab 7. Jahrgang
Tag und Zeit nach Absprache
Musiksaal B
Herr Schmidt
Beschreibung
Grundkenntnisse im Violin- oder Violaspiel werden erarbeitet und vertieft.
Vororchester
5. bis 7. Jahrgang (oder länger)
Freitag
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Musiksaal B
Herr Schmidt
Beschreibung
Das Vororchester führt die jungen Musiker/Innen an das Spiel im Orchester heran. Dies wird in Konzerten unter Beweis gestellt. Erste Kenntnisse im Instrumentalspiel sind Voraussetzung für die Teilnahme. Treffen in Musikraum B. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr mitmachen wollt, dann schaut einfach mal vorbei! Erster Termin: Freitag, 13. August, nach der 6. Stunde.