Die AVS bietet ein umfangreiches Arbeitsgemeinschaftsangebot im Rahmen der Offenen Ganztagsschule. Die AGs beginnen in der Regel in der dritten Schulwoche. Einige Arbeitsgemeinschaften starten schon früher. Die aktuellen Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften befinden sich in der Liste unten.
Eine Anmeldung ist in nicht erforderlich – kommt einfach zur ersten Sitzung. Die genauen Beschreibungen befinden sich alphabetisch geordnet unter diesem Beitrag.
Oberstufenchor "A-VoiceS"
Digitale Raumpläne & smarte Lautsprecheranlage
Fußball AG
Handball AG (Mädchen)
Journalismus AG
Schulsanitäts-AG
Biologie-Friends
Diversity & Empowerment
Kleine Yoga-Pause
Segel AG
Technik AG
Basketball AG
Orchester
Mittelstufenchor (The M-Choir)
Schulgarten
Anti-Stress-Pause
Bigband "La Banda Viktoria"
Lauf AG
Streicher AG
Schnack- und Karten AG
Beat AG
Vororchester
Nach Absprache:
Baltic Sea AG
Oberstufen-Theater-AG
Anti-Stress-Pause
5. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Donnerstag
13.05 Uhr bis 13.20 Uhr
Alte Turnhalle
Frau Wedler
Beschreibung
In dieser 15-minütigen Anti-Stress-Pause kannst du deinen Gedanken und deinem Körper eine Auszeit gönnen, indem du in Rückenlage entspannten Klängen lauschst, die Muskulatur entspannst und einfach mal „nichts tust“ (=Savasana). Du wirst dich entspannt und leicht fühlen und danach mehr Energie für all das haben, was noch vor dir liegt.
Baltic Sea
10. Jahrgang
Zeit nach Absprache
Frau Lorenzen
Beschreibung
Schülerinnen und Schüler bereiten ein internationales Schülertreffen vor, arbeiten vor Ort in international gemischten Gruppen und präsentieren die Ergebnisse. Beteiligt sind Partnerschulen aus Estland, Lettland, Polen und Schweden. Die Projektsprache ist Englisch.
Basketball
7. bis 9. Jahrgang
Mittwoch
9./10. Stunde
Neue Turnhalle
Kelvin Opoku Boahene (12d)
Luke Härmand (12b)
Beschreibung
Warm-Up, Technik-Training und Spiel, Work-Out.
Beat AG
5. bis 9. Jahrgang
Freitag
7./8. Stunde
A31
Raivo Igaunis (12d)
Kelvin Opoku (12b)
Beschreibung
Produktion neuartiger Musik von Hip Hop bis House.
Bigband "La Banda Viktoria"
Ab Klasse 7 bzw. nach Absprache
Donnerstag
9./10. Stunde
Musiksaal A
Herr Spevak
Beschreibung
Die Bigband kombiniert einen Bläsersatz (Trompeten, Posaunen, Saxophone...) mit einer Rhythmusgruppe und manchmal auch noch mit Gesang. Unser Repertoire reicht von älteren Jazz-Titeln über Funk oder Soul bis hin zu neueren Pop-Songs. Wir treten regelmäßig bei Schulkonzerten und anderen schulischen Veranstaltungen auf, aber auch außerhalb der Schule, z. B. als "Walking Act" bei der Eröffnung von Kunstausstellungen oder - in diesem Schuljahr - bei der Landesbegegnung "Schulen musizieren" in Husum. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen - bitte sprecht mich an oder schreibt mir eine Nachricht!
Biologie-Friends
5. und 6. Jahrgang
Dienstag
13.10 Uhr bis 14.30 Uhr
An den Aquarien
Frau Plötz
Beschreibung
Wir beschäftigen uns mit allen Interessengebieten rund um das Unterrichtsfach Biologie und ganz besonders mit den Tieren (Schildkröte, Schlange, Stabheuschrecken, Fische) an der Schule. Erstes Treffen für 30 Minuten am 05.09.2023 an den Aquarien.
Digitale Raumpläne und smarte Lautsprecheranlage
8. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Montag
13.20 Uhr (1. Termin am 18.09.23)
Makerspace/Werkstatt
Herr Räker
In den Räumlichkeiten unseres Makerspaces (technische Werkstatt) entwickeln wir im Rahmen dieser AG Geräte, welche in Zukunft an und in jedem Klassenraum hängen werden:
1. Ein digitaler Raumplan, der tagesaktuell den Unterricht im Raum anzeigt und weitere Informationen (z.B. Klassenarbeiten) beinhaltet.
2. Eine smarte Lautsprecheranlage, über welche z. B. Nachrichten aus dem Sekretariat in den Klassen durchgesagt werden können. Zudem soll das Gerät auch eine Lärmampel und eine Möglichkeit zur Kohlenstoffdioxid-Messung enthalten.
Hierzu werden wir
Für beide Projekte stehen jeweils 5000 € Fördermittel zur Verfügung, so dass wir eine echte Chance haben werden, die Geräte professionell zu produzieren. Falls du Lust hast, ein echtes Hilfsmittel für unser Schulleben zu schaffen, ein reales Produkt zu entwickeln und gemeinsam zu tüfteln, bist du hier genau richtig. Sollte es lediglich am Zeitpunkt der AG scheitern, kontaktiere mich bitte dennoch (timo.raeker@auguste-viktoria-schule.de) - dafür findet sich sicher eine Lösung.
Diversity & Empowerment
Ab 9. Jahrgang
Dienstag
7./8. Stunde
Mensaseminarraum
Frau Ragotzky und Herr Dauth
Beschreibung
Diversität, Ungleichheit, Gender, (Anti-)Feminismus, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus … Da es nicht leicht ist, in diesen Themenfeldern zu navigieren, möchten wir sie gemeinsam untersuchen, diskutieren, kritisch hinterfragen und Bezüge zum eigenen Leben herstellen. Daraus sollen eigene Projekte entstehen, mit denen ihr eure Ideen und Argumente in das Schulleben und euren Alltag hineintragen könnt. Das erste Treffen findet am 19.09.2023 statt – wir freuen uns auf euch!
Fußball
5. Jahrgang bis 7. Jahrgang
Montag
13.05 Uhr bis 14.05 Uhr
Neue Turnhalle / alte Turnhalle / Sportplatz (nach Absprache)
Herr Nissen
Beschreibung
Du bist fußballbegeistert und hast Lust, einmal die Woche zu kicken? Du spielst bereits im Verein, gelegentlich mit Freunden oder willst es einfach einmal ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig. Neben verschiedenen Trainingsübungen stehen natürlich das Spielen und der Spaß im Vordergrund. Außerdem werden wir mit unserer Schulmannschaft an verschiedenen Turnieren teilnehmen.
Handball (Mädchen)
7. Jahrgang bis 10. Jahrgang
Montag
13.05 Uhr bis 14.05 Uhr
Neue Turnhalle / alte Turnhalle
Frau Nissen
Beschreibung
Du bist weiblich, in der 7.-10. Klasse und hast Lust Handball zu spielen? Dann bist du hier genau richtig! 🤾🏼♀️ Wenn du Interesse hast, melde dich gerne per Mail oder itslearning bei mir und komm zum ersten Kennenlernen. Wir treffen uns am 11.092023 um 13:05 vor der kleinen Sporthalle. Ich freue mich auf euch! Pia Nissen
Journalismus AG
5. Jahrgang bis 7. Jahrgang
Montag (alle zwei Wochen)
7./8. Stunde
Raum A1
Herr Beuke
Beschreibung
Du bist neugierig? Du möchtest wissen, wie Journalisten arbeiten? Du willst spannende Menschen interviewen? Du möchtest selbst einmal ein Interview im Flensburger Tageblatt veröffentlichen, Kommentare für die Verlagshomepage shz.de verfassen und Texte für die Schulhomepage schreiben? Dann bist du genau richtig in der Journalismus-AG. Wir werden Interviews führen, Artikel schreiben, mit Profis aus dem Medienwesen zusammenarbeiten und vieles mehr. Alle zwei Wochen treffen wir uns regelmäßig zur Redaktionskonferenz. Je nach Nachrichtenlage treffen wir uns aber auch (manchmal auch in Kleingruppen) zwischendurch. Auch ein Besuch bei Journalismus-Profis ist geplant. Wer leitet die AG? Herr Beuke – seit August 2022 Lehrer an der AVS und ehemaliger Redakteur beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag.
Kleine Yoga-Pause
5. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Dienstag
13.05 Uhr bis 13.20 Uhr
Alte Turnhalle
Frau Wedler
Beschreibung
In dieser aktiven Bewegungspause erwarten dich leichte Yoga-Übungen, die nach langen Sitzphasen im Unterricht unheimlich guttun: durchbewegen, stretchen, Verspannungen lösen sowie Entspannung am Ende liegend auf der Matte. Namasté
Lauf AG
5. Jahrgang bis 8. Jahrgang
Donnerstag
13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Neue Turnhalle
Herr Erdmann
Beschreibung
Willkommen im AVS-Laufteam. Wir laufen gemeinsam Strecken von 1-5 km, rund um die Auguste-Viktoria-Schule und führen Laufspiele durch. Ziel ist neben der Verbesserung der Ausdauer auch die Vorbereitung auf verschiedene Läufe, an denen wir im AVS-Laufteam teilnehmen.
Mittelstufenchor (The M-Choir)
7. bis 9. Jahrgang
Mittwoch
13.20 Uhr - 14.50 Uhr
Musiksaal B
Herr Busch
Beschreibung
Der Mittelstufenchor probt mittwochs von 13.20 Uhr bis 14.50Uhr. Wir singen mehrstimmig aktuelle Songs um diese mit begleitender Pop-Rock Band bei Konzerten zu performen. Freude und Spaß am Musizieren haben hier Priorität - sodass jede Person herzlich willkommen ist. Wir starten am Mittwoch, 06.09.2023. Im zweiten Halbjahr werden wir uns mit dem Orchester und der Theater-AG ein großes Musical erarbeiten und in der Aula vorführen.
Orchester
ab 7. Jahrgang oder später bzw. nach Leistungsvermögen)
Mittwoch
9./10. Stunde
Musiksaal B
Herr Nonn
Beschreibung
Das große Orchester der AVS arbeitet an sinfonischen Werken verschiedener Epochen, sowie an Stücken der Unterhaltungsmusik. Die Teilnahme ist für fortgeschrittene Instrumentalisten möglich (nach Rücksprache). Wir haben in diesem Jahr zunächst das Weihnachtskonzert und im März 2024 dann eine große Musical Produktion mit Oberstufen-Theater AG und Mittelstufenchor. Dafür werden wir für ein Wochenende nach Glücksburg zum Proben fahren. Weitere Infos bekommt ihr bei den Proben - die erste Probe findet am Mittwoch, den 6.9. statt. Ich freue mich auf euch!
Oberstufenchor "A-VoiceS"
10. bis 12. Jahrgang
Montag
13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Aula
Frau Spring
Beschreibung
Der Oberstufenchor singt - meistens durch das Klavier begleitet - Songs aus dem Pop- und Rockbereich, manchmal auch Filmmusik oder andere Genres, und freut sich auf viele neue Mitglieder. Geplant sind unter anderem Auftritte beim Weihnachtskonzert und im zweiten Halbjahr beim Sommerfest. Ich freue mich auf euch! Eure Kristina Spring
Oberstufen Theater AG
10. bis 12. Jahrgang
Blockweise nach Absprache
Aula
Frau Spring
Beschreibung
Die Theater-AG wird in diesem Jahr erneut ein bisschen umstrukturiert: Fest steht: Wir führen ein "richtiges" Musical zusammen mit dem Orchester und dem Mittelstufenchor auf. Dementsprechend sind alle eingeladen, die auf der Bühne Gesangs- oder Sprechrollen übernehmen möchten, sowie alle, die hinter der Bühne (Bühnenbild, Kostüme etc.) aktiv sein möchten. Auch in diesem Schuljahr arbeiten wir dafür blockartig und nicht wöchentlich. Eine gemeinsame Glücksburg-Fahrt mit den anderen beiden AGs im März ist bereits gebucht. Alle Interessierten sind zu einem ersten Infotreffen am Donnerstag, 07.09., in der ersten Pause in der Aula eingeladen. Wenn ihr dort keine Zeit habt, meldet euch bitte per Email, itslearning-Messenger oder persönlich bei mir. Ich freue mich auf die Arbeit mit euch! Eure Kristina Spring
Schnack- und Karten AG
5. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Donnerstag
15 Uhr bis 16:30 Uhr
Hausmeisterwohnung
Johannes Claussen (12d)
Beschreibung
In der Schnack-und-Karten-AG wollen wir eine wohlfühlende, gesprächstüchtige und aufgeheizte Stimmung durch Kartenspiele wie Magic, Yugioh und/oder Pokemon (Und/oder etwas komplett Neues, das entscheidet ihr!), tiefsinnige Konversationen, lautes Gelache und die neusten Deckideen generieren. Ihr braucht kein Vorwissen und auch keine Karten. Alles was ihr braucht, ist Wille, Freude und Lernbereitschaft! Falls ihr Karten und/oder Vorwissen habt, dann bringt dies(e) gerne mit, und vergesst dabei nicht eure Tauschkarten ;)
Schulgarten AG
5. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Mittwoch
7./8. Stunde
Schulgarten / Hausmeisterwohnung
Frau Bendig
Beschreibung
Eine essbare Schule? Die Anfänge sind gemacht. Im Schulgarten warten Kräuter, Tomaten, Kartoffeln, unser neu angelegter Obstgarten und noch viel mehr auf euch! Die Halloweenkürbisse müssen nur noch wachsen, bevor sie im Oktober durch euch ihre schaurig-schöne Gestalt annehmen. Apropos Gestalten: Vielleicht wollt ihr doch lieber einen Färbergarten anlegen und das Farbspektrum der Pflanzen zu uns holen. Oder Grünfläche(n) bienen- und schmetterlingsfreundlicher anlegen? Vielleicht sogar Quartiere für kleine Tiere bauen? Die Vorbereitungen für Brutkasten-TV machen, damit wir möglicherweise schlüpfende Vogeljunge beobachten können. Das klingt spannend? Dann seid ihr genauso richtig hier!!! Und wenn ihr noch ganz andere Ideen rund um den Schulgarten habt: IMMER HER DAMIT!
Schulsanitätsdienst AG
Ab 7. Jahrgang
Montag
7./8. Stunde
B13
Herr Hofmann
Beschreibung
In der AG werden die Teilnehmer vom DRK zu Schulsanitätern ausgebildet, d.h. sie erhalten eine 1-Hilfe-Ausbildung. Die Sanitäter werden in den Pausen als Dienst eingesetzt und können dann bei Schulveranstaltungen für die 1. Hilfe zur Verfügung stehen. Wer Lust hat meldet sich bitte jederzeit bei Herrn Hofmann.
Segeln
5. Jahrgang bis 12. Jahrgang
Dienstag (bis Ende September / Anfang Oktober)
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Fahrensodde / Segler-Vereinigung Flensburg
Herr Jars
Beschreibung
Bis Ende September / Anfang Oktober findet die Segel AG statt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Schwimmwesten werden gestellt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Bootsgröße auf maximal 8 Schülerinnen und Schüler begrenzt.
Streicher AG
5. und 6. Jahrgang
Donnerstag
13.15 Uhr bis 14.15 Uhr
ZB
Frau Beland
Beschreibung
Du hast Lust, ein Streichinstrument zu lernen? Und du möchtest das gemeinsam mit anderen netten Kindern tun? Dann komm zu uns! Grundkenntnisse im Violin-, Viola-, Cello- oder
sogar Kontrabass-Spiel werden hier erarbeitet und vertieft. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 7. September vor dem Musiksaal B statt.
Technik AG
8. bis 12. Jahrgang
Dienstag
13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Aula
Herr Nietsch
Beschreibung
In der Technik-AG suchen wir zuverlässige Schülerinnen und Schüler, die dazu Lust haben, sich mit der Bühnentechnik der AVS zu beschäftigen und bei verschiedenen Gelegenheiten (Einschulung, Informationsabend, Entlassungsfeier etc.) für einen reibungslosen Ablauf von Ton & Technik zu sorgen. Für diese AG brauchst du keine besonderen Voraussetzungen. Auf dem ersten gemeinsamen Treffen (Dienstag, 12.09.2023, 13.00 Uhr in der Aula) werden wir besprechen, was in diesem Schuljahr anliegt. Wenn du Interesse hast, dann melde dich per Email an: bosse.nietsch@auguste-viktoria-schule.de
Vororchester
5. bis 7. Jahrgang (oder länger)
Freitag
13.00 Uhr - 14.15 Uhr
Musiksaal B
Frau Beland
Beschreibung
Das Vororchester führt die jungen Musikerinnen und Musiker an das Spiel im Orchester heran und tritt auch regelmäßig bei unseren Konzerten auf. Erste Kenntnisse im Instrumentalspiel sind Voraussetzung für die Teilnahme. Treffen in Musikraum B. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr mitmachen wollt oder könnt, dann schaut einfach mal vorbei! Erster Termin: Freitag, 1. September, nach der 6. Stunde.