Liebe Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen,
in den Klassen 9 und 10 wird die Stundentafel um einen Wahlpflichtkurs erweitert. Als Fächer bieten wir dafür an:
Sprachen
MINT-Bereich
Weitere Informationen zu den einzelnen Wahlpflichtkursen können mit einem Klick auf den jeweiligen Wahlpflichtkurs abgerufen werden.
Für weitere Fragen stehen auch die Fachobleute zur Verfügung:
Frau Kaulbach (Dänisch), Frau Kuhr (Französisch), Herr Hoffmann (Latein), Frau Hambruch (Spanisch), Herr Nietsch (Naturwissenschaftliches Experimentieren) und Herr Clausen (Informatik).
Der Wahlzettel wird von den Klassenlehrkräften verteilt. Der Wahlzettel muss bis zum 28. März 2022 bei der Klassenlehrerin bzw. bei dem Klassenlehrer abgegeben werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Päßler, Koordinator
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht auch in den Jahrgängen 7 bis 9 das Fördern und Fordern.
Auf der einen Seite erweitern und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr fachliches Wissen und ihr methodisches Können, um sich so immer mehr den Anforderungen der Sekundarstufe II zu nähern.
Auf der anderen Seite versuchen wir, die Schülerinnen und Schüler in den spannenden, aber manchmal eben auch recht unsicheren Jahren der Pubertät zu begleiten und ihnen Orientierung anzubieten. Dafür haben wir u.a. ein Team von ausgebildeten Lehrermentorinnen und –mentoren ins Leben gerufen, das unseren Schülerinnen und Schülern bei schulischen Krisen individuelle Unterstützung anbietet und ihnen hilft, ihren Schulweg selbstbestimmt zu gestalten, persönliche Stärken zu erkennen und eigene Ziele zu entfalten.
In der Mittelstufe werden der Fächerkanon und die Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung wie folgt erweitert: