Die AVS bietet ein umfangreiches Arbeitsgemeinschaftsangebot im Rahmen der Offenen Ganztagsschule. Die AGs beginnen in der Regel in der zweiten Schulwoche. Die aktuellen Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften befinden sich in der Liste unten. Für Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter der Rubrik Schülerbetreuung.
Die genauen Beschreibungen befinden sich alphabetisch geordnet unter diesem Beitrag.
Basketball AG
Oberstufenchor "A-VoiceS"
Journalismus AG
Jugend debattiert
Streicher II
Technik AG
Kleine Yoga-Pause
Schulgarten AG
Schulsanitäts-AG
Science Club
Anti-Stress-Pause
Orchester
Makerspace
Mathe AG
Mittelstufenchor (The M-Choir)
Bigband "La Banda Viktoria"
BioLab-AG
English Drama Group
Fußball AG
Lauf AG
Schulgarten AG
Streicher AG I
Vororchester
Nach Absprache:
Baltic Sea AG
DELF-AG
Oberstufen-Theater-AG
Anti-Stress-Pause
5. Jahrgang bis 13. Jahrgang
Mittwoch
13.05 Uhr bis 13.20 Uhr
Alte Turnhalle
Frau Wedler
Beschreibung
Die Anti-Stress-Pause kannst du immer dann besuchen, wenn du mal abschalten und sowohl körperlich als auch gedanklich 💭 zur Ruhe kommen möchtest. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Auf der Matte führen wir leichte Übungen im Sitzen 🧘🏻 durch, um Verspannungen zu lösen und Beweglichkeit zu schaffen. Es folgt ein ausgedehntes Savasana - eine Liegeposition in Rückenlage, bei der wir bewusst die Muskeln lockern und den gesamten Körper entspannen. Anschließend wirst du dich nicht nur erholt, sondern auch voller neuer Energie fühlen. Probier es gern einmal aus. Ich freue mich auf dich! Namasté 🙏🏻
Basketball AG
7. bis 9. Jahrgang
Montag
9./10. Stunde
Tneu
Cordt Lorenz (10c), Tjorven Renke (10e), Tanja Clausen
Beschreibung
Hast du Lust auf Action, Teamgeist und Spaß? Dann komm zur Basketball-AG! Hier kannst du deine Fähigkeiten am Ball verbessern, neue Freunde finden und jede Menge Spaß haben. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist – jeder ist willkommen! Trainiere mit uns jeden Montag 9/10 Stunde in Tneu, lerne die Grundlagen, entwickle deine Technik und spiele spannende Matches. Gemeinsam werden wir die Freude am Basketball erleben und unser Bestes geben.
Bigband "La Banda Viktoria"
Ab Klasse 7 bzw. nach Absprache
Donnerstag
7./8. Stunde
Musiksaal A
Herr Spevak
Beschreibung
In der Bigband spielen Blasinstrumente - Trompeten, Posaunen, Saxophone... - mit einer Rhythmusgruppe zusammen, manchmal noch ergänzt durch Gesang. Unser Repertoire reicht von älteren Jazz-Titeln über Funk und Soul bis hin zu neueren Pop-Songs. Wir treten regelmäßig bei Konzerten in der Aula und anderen schulischen Veranstaltungen wie Einschulungsfeiern und Abi-Ball auf. Gelegentlich spielen wir aber auch außerhalb der Schule, z. B. als "Marching Band" bei Ausstellungseröffnungen. So kamen in den letzten Jahren oft 8-10 Auftritte im Schuljahr zusammen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen - bitte sprecht mich an oder schreibt mir eine Nachricht!
BioLab-AG
9. bis Q2-Jahrgang
Donnerstag (14 tägig)
13:30 Uhr bis 15 Uhr
Museumswerft, Fachhochschule oder Bio 1
Frau Bolte und Frau Sahling
Beschreibung
In der BioLab-AG können Teilnehmende ab der 9. Klassenstufe in drei Aufgabenbereichen forschen:
1. 🪼Wir untersuchen in der Flensburger Museumswerft die Meeresorganismen der Förde und dokumentieren die Ergebnisse auf einer internationalen Datenbank.
2. 🦐Ihr könnt zu ökologischen und genetischen Themen in Kooperation mit und in den Gebäuden der FH Flensburg arbeiten.
3. 🐡 Ihr könnt außerdem eigenständig an biologischen Fragestellungen arbeiten, eigene Projekte planen und umsetzen und somit die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erlernen. Alle, die Interesse und Begeisterung für biologische Themen haben, sind herzlich willkommen!🦭
DELF-AG
8. bis Q1 Jahrgang
Zeit nach Absprache
Frau Kuhr und Frau Asmussen
Beschreibung
In der DELF-AG bereiten wir euch auf eine international anerkannte Sprachprüfung auf unterschiedlichen Sprachniveaus vor. Die DELF-Zertifikate sind ein Leben lang gültig und helfen euch z.B. bei der Hochschulzulassung für bestimmte Studiengänge oder bei Bewerbungen. Vielleicht möchtet ihr auch einfach mal eine Französischprüfung erleben und eure Sprachkenntnisse in einer Prüfung testen, die weltweit identisch ist. Die Prüfung kann dann z.B. in Kiel am Institut français gegen eine Prüfgebühr abgelegt werden. (weitere Informationen siehe z.B. Homepage des Institut français in Kiel) Wir bieten eine Vorbereitung auf A2-Niveau (ab Klasse 8/9), B1-Niveau (nach Klasse 10) und auf Wunsch B2-Niveau (ab Q1) an. Einen Termin besprechen wir beim ersten Treffen (Dienstag, der 23.09. in der Mittagspause in A1). A bientôt!
English Drama Group
7. bis 9. Jahrgang (oder darüber)
Donnerstag
7./8. Stunde
Aula (Treffpunkt um 13:20 Uhr vor dem Lehrerzimmer)
Katharina Debney
Beschreibung
Let’s get the drama started! Together, we will develop little scenes or even a play in English that we will perform at the end of this school year. This means that you can choose the topic, bring in your own ideas and create your own stories. Although this drama club is going to be in English, it is about performing, acting and having fun as a group. So, everyone is welcome! Treffpunkt: 13.20 Uhr vor dem Lehrerzimmer A (ab 18.09.2025).
Fußball
5. Jahrgang bis 7. Jahrgang
Donnerstag
13.05 Uhr bis 14.05 Uhr
Neue Turnhalle / alte Turnhalle / Sportplatz (nach Absprache)
Herr Nissen
Beschreibung
Du bist fußballbegeistert und hast Lust, einmal die Woche zu kicken? Du spielst bereits im Verein, gelegentlich mit Freunden oder willst es einfach einmal ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig. Neben verschiedenen Trainingsübungen stehen natürlich das Spielen und der Spaß im Vordergrund. Außerdem werden wir mit unserer Schulmannschaft an verschiedenen Turnieren teilnehmen.
Journalismus AG
5. Jahrgang bis 7. Jahrgang
Montag (nur in der A-Woche)
13.05 Uhr bis 14:35 Uhr
Raum A3
Herr Beuke
Beschreibung
Du bist neugierig? Du möchtest spannende Menschen interviewen? Du willst selbst einmal ein Interview im Flensburger Tageblatt veröffentlichen, Texte für die Schulhomepage schreiben oder einen Podcast machen? Dann bist du genau richtig in der Journalismus-AG. Wir werden Interviews führen, Artikel schreiben, mit Profis aus dem Medienwesen zusammenarbeiten und vieles mehr. Dieses Schuljahr werden wir uns ab den Herbstferien auch mit dem Thema Podcast beschäftigen und mit dem Offenen Kanal zusammenarbeiten. Alle zwei Wochen (in den so genannten A-Wochen) treffen wir uns regelmäßig zur Redaktionskonferenz. Je nach Nachrichtenlage treffen wir uns aber auch - manchmal auch in Kleingruppen - zwischendurch zu Interviews. Auch ein Besuch bei Journalismus-Profis ist geplant. Wer leitet die AG? Herr Beuke – seit August 2022 Lehrer an der AVS und ehemaliger Redakteur beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag. Erster Termin; Montag, 22.9.2025
Jugend debattiert
8. Jahrgang bis 13. Jahrgang
Montag
7./8. Stunde
Raum B11
Frau Brumm und Frau Hinrichs
Beschreibung
📢 Neu an der AVS: Die „Jugend debattiert“-AG! 🎤🗣️ Du hast eine Meinung und möchtest lernen, sie überzeugend zu vertreten? Du willst deine Argumentationsfähigkeiten verbessern und dich sicherer im freien Sprechen fühlen? Dann ist die „Jugend debattiert“-AG genau das Richtige für dich! 💡 Was erwartet dich? ✅ Spannende Debattierthemen aus Politik, Gesellschaft & Alltag ✅ Tipps und Tricks für überzeugendes Argumentieren ✅ Rhetorik- und Ausdruckstraining ✅ Teilnahme am offiziellen Wettbewerb von Jugend debattiert 📍 Wann, wo & wer? 🗓️ montags in der 7. und 8 Stunde 🏫 B11 😊 ab Klasse 8. Komm vorbei und werde Teil eines starken Teams! Wir freuen uns auf dich. 😊 Anmeldung & Infos bei: Frau Brumm und Frau Hinrichs
Kleine Yoga-Pause
5. Jahrgang bis 13. Jahrgang
Dienstag
13.05 Uhr bis 13.20 Uhr
Alte Turnhalle
Frau Wedler
Beschreibung
In der „Kleinen Yoga-Pause“ 🧘🏼♀️ am Dienstag, direkt nach der 6. Stunde, bist du jederzeit ♥️-lich Willkommen! Es ist keine Anmeldung erforderlich: Du kommst, wenn dir danach ist und es dir gut passt. Auf der Matte führen wir kleine Yogaübungen durch, stretchen und entspannen uns. Es läuft ruhige Musik, die das Herunterkommen im hektischen Alltag unterstützt. Ganz zum Schluss liegen wir im Savasana in Rückenlage, sodass Muskulatur und Gedanken einmal ganz zur Ruhe kommen können. Danach wirst du dich nicht nur entspannt, sondern auch frischer fühlen. Du hast Platz für Neues geschaffen und so auch mehr Energie zur Verfügung. Ich freue mich auf dich! Namasté 🙏🏻
Lauf AG
5. Jahrgang bis 13. Jahrgang
Donnerstag
13.00 Uhr bis 13.45 Uhr
Neue Turnhalle
Herr Erdmann
Beschreibung
Willkommen im AVS-Laufteam. Wir laufen gemeinsam Strecken von 1-5 km, rund um die Auguste-Viktoria-Schule und führen Laufspiele durch. Ziel ist neben der Verbesserung der Ausdauer auch die Vorbereitung auf verschiedene Läufe, an denen wir im AVS-Laufteam teilnehmen.
Makerspace
5. Jahrgang bis 13. Jahrgang
Mittwoch
13.20 Uhr bis 14.50 Uhr
Makerspace
Ramon Arnhofer
Beschreibung
Du hast tolle Ideen, aber keine Ahnung wie du sie umsetzen sollst? Du tüftelst gerne und suchst nach Lösungen? Dann schau doch mal in der MakerSpace-AG vorbei. Hier kannst du mit Unterstützung an unterschiedlichen Maschinen arbeiten, um deine Idee umzusetzen: 3D-Drucker, LaserCutter, Plotter, Nähmaschinen.
Mathe AG
5. Jahrgang bis 10. Jahrgang
Mittwoch
7./8. Stunde
B25
Frau Fitzen
Beschreibung
Knobelaufgaben und Vorbereitung auf Mathematik-Wettbewerbe.
Mittelstufenchor (The M-Choir)
7. bis 9. Jahrgang
Mittwoch
13.20 Uhr - 14.50 Uhr
Musiksaal B
Herr Busch
Beschreibung
Der Mittelstufenchor probt mittwochs von 13.20 Uhr bis 14.50Uhr. Wir singen mehrstimmig aktuelle Songs um diese mit begleitender Pop-Rock Band bei Konzerten zu performen. Freude und Spaß am Musizieren haben hier Priorität - sodass jede Person herzlich willkommen ist. Wir starten am Mittwoch, 17.09.2025 Im zweiten Halbjahr werden wir uns mit dem Orchester und der Theater-AG ein großes Musical erarbeiten und in der Aula vorführen.
Orchester
ab 7. Jahrgang oder später bzw. nach Leistungsvermögen)
Mittwoch
9./10. Stunde (14.50 bis 16.20 Uhr)
Musiksaal B
Frau Nonn
Beschreibung
Das große Orchester der AVS arbeitet an sinfonischen Werken verschiedener Epochen, sowie an Stücken der Unterhaltungsmusik. Die Teilnahme ist für fortgeschrittene Instrumentalistinnen und Instrumentalisten möglich (nach Rücksprache - kommt gerne bei Frage auf mich zu). Unsere Konzerten in diesem Jahr sind zunächst das Weihnachtskonzert und im März folgt dann die große Musicalproduktion gemeinsam mit der Theater-AG und dem M-Choir (Mittelstufenchor). Dafür wird ein Probenwochenende in Glücksburg stattfinden. Weitere Infos bekommt ihr bei den Proben. Unsere erste Probe in diesem Schuljahr findet am Mittwoch, 17.09. statt. Ich freue mich sehr auf euch!
Oberstufenchor "A-VoiceS"
10. bis 12. Jahrgang
Montag 7./8. Stunde in der B-Woche; A-Woche nach Ansage
Aula
Frau Spring
Beschreibung
Der Oberstufenchor singt - meistens durch das Klavier begleitet - Songs aus dem Pop- und Rockbereich, manchmal auch Filmmusik oder andere Genres, und freut sich auf viele neue Mitglieder. Wir treten beim Weihnachtskonzert und im zweiten Halbjahr beim Sommerkonzert der AVS auf. In diesem Schuljahr ist evtl. auch noch ein weiterer Auftritt in Aussicht. Erste Probe für alle, die schon dabei waren oder zukünftig dabei sein wollen: Montag, 15.09., 7./8. Stunde, in der Aula. Es wird sich am Konzept der Probentermine und auch inhaltlich ein bisschen etwas ändern, deshalb kommt gerne zahlreich oder kontaktiert mich per Mail oder itslearning, wenn ihr Interesse habt, aber nicht zum Treffen kommen könnt. Ich freue mich auf euch! Eure Kristina Spring
Oberstufen-Theater AG
10. bis 12. Jahrgang
Blockweise
Aula
Frau Spring
Beschreibung
Die Theater-AG wird in diesem Jahr erneut blockartig arbeiten und wieder ein "richtiges" Musical zusammen mit dem Orchester aufführen. Dementsprechend sind alle eingeladen, die auf der Bühne Gesangs- oder Sprechrollen übernehmen möchten. Wie immer werden auch interessierte Kreative gesucht, die hauptverantwortlich den Bereich Kostüm- und Bühnenbild übernehmen, also hinter der Bühne aktiv sein möchten. Eine gemeinsame Glücksburg-Fahrt mit dem Orchester im März ist bereits geplant. Erstes Infotreffen für alle Interessierten: Dienstag, 16.09., 2.große Pause in der Aula. Wenn ihr dort keine Zeit habt, meldet euch bitte per Email, itslearning-Messenger oder persönlich bei mir. Ich freue mich auf die Arbeit mit euch! Eure Kristina Spring
Schulgarten AG
5. Jahrgang bis 13. Jahrgang
Dienstag (A-Woche); Donnerstag (B-Woche)
7./8. Stunde
Schulgarten / Hausmeisterwohnung
Frau Bendig
Beschreibung
Eine essbare Schule? Die Anfänge sind gemacht. Im Schulgarten warten Kräuter, Tomaten, Kartoffeln, unser neu angelegter Obstgarten und noch viel mehr auf euch! Pläne für dieses Jahr haben wir einige. Kleine und große - wie das Obst kontinuierlich nach dem Gärtnern zu naschen, die eigene Kartoffelernte vielfältig zu kochen/braten UND verputzen, Obst in „Gummitierchen“ einkochen, einen (noch geheimen) gärtnerischen Beitrag für den Weihnachtsbasar machen. Vielleicht wollt ihr doch lieber einen Färbergarten anlegen und das Farbspektrum der Pflanzen zu uns holen. Oder Grünfläche(n) bienen- und schmetterlingsfreundlicher anlegen? Vielleicht sogar Quartiere für kleine Tiere bauen? Die Vorbereitungen für Brutkasten-TV machen, damit wir möglicherweise schlüpfende Vogeljunge beobachten können. Das klingt spannend? Dann seid ihr genauso richtig hier!!! Und wenn ihr noch ganz andere Ideen rund um den Schulgarten habt? IMMER HER DAMIT!
Schulsanitätsdienst AG
Ab 7. Jahrgang
Dienstag
7./8. Stunde
B13
Herr Hofmann
Beschreibung
In der AG werden die Teilnehmer vom DRK zu Schulsanitätern ausgebildet, d.h. sie erhalten eine 1-Hilfe-Ausbildung. Die Sanitäter werden in den Pausen als Dienst eingesetzt und können dann bei Schulveranstaltungen für die 1. Hilfe zur Verfügung stehen. Wer Lust hat meldet sich bitte jederzeit bei Herrn Hofmann.
Science Club
Ab 8. Jahrgang
Dienstag
7./8. Stunde
Chemie 1
Herr Dühr
Beschreibung
Du hast eine naturwissenschaftliche Frage, die du schon immer einmal untersuchen wolltest oder du möchtest einen Beitrag zu einem wissenschaftlichen Projekt leisten? Im Science Club bekommst du die Möglichkeit an deinen eigenen Forschungsfragen oder an citizen science-Projekten zu arbeiten und dich mit anderen Wissenschaftsbegeisterten auszutauschen. Wenn du Interesse hast, komm ab dem 23.09. dienstags in der 7. und 8. Stunde im Chemieraum 1 vorbei.
Streicher AG I
5. und 6. Jahrgang
Donnerstag
13.15 Uhr bis 14.15 Uhr
Musiksaal B
Frau Beland
Beschreibung
Du hast Lust, ein Streichinstrument zu lernen? Und du möchtest das gemeinsam mit anderen netten Kindern tun? Dann komm zu uns! Grundkenntnisse im Violin-, Viola-, Cello-
oder sogar Kontrabass-Spiel werden hier erarbeitet und vertieft. Erstes Treffen Donnerstag, 18. September.
Streicher AG II
6. und 7. Jahrgang
Montag
13.15 Uhr bis 14.15 Uhr
Musiksaal B
Frau Beland
Beschreibung
Diese AG ist die Fortführung aus dem letzten Schuljahr. Wir erarbeiten zunehmend schwierigere Stücke und lernen auch am Instrument viel dazu! Und entweder spielst du gleichzeitig schon im Vororchester oder du machst dich fit, um später darin mitzuspielen! Erster Termin: Montag, 15. September
Technik AG
9. bis 12. Jahrgang
Montag
13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Aula
Herr Busch
Beschreibung
In der Ton & Technik-AG suchen wir zuverlässige Schülerinnen und Schüler, die dazu Lust haben, sich mit der Bühnentechnik der AVS zu beschäftigen und bei verschiedenen Gelegenheiten (Einschulung, Informationsabend, Entlassungsfeier etc.) für einen reibungslosen Ablauf von Ton & Technik zu sorgen. Die Treffen für die Ton & Technik-AG werden wir jeweils gemeinsam besprechen. Besonders vor den jeweiligen schulischen Anlässen werden wir uns häufiger treffen. Für diese AG brauchst du keine besonderen Voraussetzungen. Auf einem ersten gemeinsamen Treffen werden wir besprechen, was in diesem Schuljahr anliegt.
Vororchester
5. bis 7. Jahrgang (oder länger)
Freitag
13.00 Uhr - 14.15 Uhr
Musiksaal B
Frau Beland
Beschreibung
Das Vororchester führt junge Musiker:innen an das Spiel im Orchester heran und tritt auch regelmäßig bei unseren Konzerten auf. Erste Kenntnisse im Instrumentalspiel sind Voraussetzung für die Teilnahme. Treffen in Musikraum B. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr mitmachen wollt oder könnt, dann schaut einfach mal vorbei! Erster Termin; Freitag, 12. September, nach der 6. Stunde.